Kaltarbeitsstahl
Kaltarbeitsstahl zeichnet sich durch seine hohe Härte, Verschleissfestigkeit und Kantenstabilität aus, was ihn ideal für Werkzeuge und Bauteile macht, die bei Raumtemperatur starken abrasiven und mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Als erfahrener Schweizer Anbieter von Härteverfahren härtet die DUAP Kaltarbeitsstähle, um optimale Härte, Verschleissbeständigkeit und Massstabilität des Werkstoffs sicherzustellen.
Die durch uns gehärteten Kaltarbeitsstähle zeichnen sich durch ihre hohe Härte, Verschleissbeständigkeit und Kantenstabilität aus – selbst unter intensiven abrasiven und mechanischen Belastungen bei Raumtemperatur. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Schneid-, Stanz- oder Umformwerkzeuge über lange Zeiträume präzise, masshaltig und zuverlässig arbeiten müssen.
DUAP bietet Ihnen eine breite Auswahl an Härteverfahren, die bei verschiedenen Kaltarbeitsstählen – darunter 1.2379, 1.2842, 1.2436 sowie bei speziallegierten, kundenspezifischen Werkstoffen – angewendet werden können. Ihre Produkte werden nach Wunsch präzisionsbearbeitet, gehärtet, angelassen und feinbearbeitet geliefert. Auch die Montage kompletter Baugruppen ist möglich.
Unsere Fachleute beraten Sie persönlich bei der Auswahl der optimalen Legierung und des passenden Härteverfahrens – abgestimmt auf Ihre Anforderungen hinsichtlich Verschleissschutz, Masshaltigkeit und Werkzeugstandzeit. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Wärmebehandlung und Oberflächenveredelung sowie unsere Schweizer Qualitätsstandards gewährleisten wir höchste Prozesssicherheit und konstant reproduzierbare Qualität.