Hart und verschleissfest bei hohen Temperaturen

Schnellarbeitsstahl

Schnellarbeitsstahl ist ein hochlegierter Werkzeugstahl, der für seine Härte und Verschleissfestigkeit bei hohen Temperaturen bekannt ist und hauptsächlich zur Herstellung von Schneidwerkzeugen wie Bohrern und Fräsern verwendet wird.

Schnellarbeitsstahl ermöglicht durch seine aussergewöhnliche Warmhärte, hohe Verschleissbeständigkeit und ausgezeichnete Schnitthaltigkeit besonders leistungsfähige Werkzeuge – etwa für die spanende Bearbeitung, die Umformtechnik oder hochbelastete Werkzeugkomponenten. Dank Legierungselementen wie Wolfram, Molybdän, Vanadium oder Kobalt behalten die Werkstoffe ihre Härte auch bei hohen Temperaturen und bieten lange Standzeiten, hohe Prozesssicherheit und präzise Bearbeitungsergebnisse. Damit sind sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen thermische Belastung, Schlagzähigkeit und Standzeit entscheidend sind.

DUAP härtet und vergütet Schnellarbeitsstähle in höchster Qualität – von der optimalen Verfahrenswahl über das präzise Vakuumärten bis hin zum spannungsarmen Anlassen. Modernste Wärmebehandlungstechnologien und jahrzehntelange Erfahrung gewährleisten reproduzierbare Eigenschaften, maximale Schneidleistung und zuverlässige Serienqualität.

Unsere Spezialisten unterstützen Sie in allen Projektphasen – von der Werkstoff- und Prozessberatung bis zur Qualitätssicherung. Vertrauen Sie auf die Schweizer Präzision der DUAP AG, wenn es um leistungsstarke, standfeste und wirtschaftlich gefertigte Komponenten aus Schnellarbeitsstahl geht.

Vorteile von durch DUAP gehärtetem Schnellarbeitsstahl

Hohe Warmhärte (Rotglühhärte)

Schnellarbeitsstahl behält seine Härte und Schneidfähigkeit auch bei sehr hohen Temperaturen, wie sie im Werkzeug beim Zerspanen entstehen.

Verschleiss- und Abriebfestigkeit

Durch Wolfram, Molybdän, Vanadium und Kobalt besitzt Schnellarbeitsstahl eine extrem harte, karbidreiche Mikrostruktur.

Schneidkantenstabilität

Der Werkstoff bleibt auch unter hoher Belastung form- und bruchstabil. Er widersteht dadurch Kantenausbrüchen und ermöglicht lange Standzeiten.

Gute Zähigkeit

Schnellarbeitsstahl ist deutlich bruchzäher und weniger spröde als Hartmetall, was ihn ideal für wechselnde Schnittbedingungen, Stösse und Schwingungen macht.

FAQ Schnellarbeitsstahl

Was ist Schnellarbeitsstahl?

Schnellarbeitsstahl ist ein hochlegierter Werkzeugstahl, der für seine Härte und Verschleissfestigkeit bei hohen Temperaturen bekannt ist und hauptsächlich zur Herstellung von Schneidwerkzeugen wie Bohrern und Fräsern verwendet wird.

Wie unterscheidet sich Schnellarbeitsstahl von Warmarbeitsstahl ?

Schnellarbeitsstahl ist auf maximale Schneidleistung und harte Karbidbildung bei hohen Temperaturen ausgelegt, während Warmarbeitsstahl für heisse Formprozesse entwickelt wurde und höhere Warmzähigkeit sowie thermische Beständigkeit statt extreme Schneidhaltigkeit bietet.

Welche Eigenschaften hat Schnellarbeitsstahl?

Schnellarbeitsstahl bietet maximale Verschleissfestigkeit und Schneidhaltigkeit (rote Härte).

Für welche Anwendungen wird Schnellarbeitsstahl verwendet?

Schnellarbeitsstahl wird für Bohrer, Fräser, Sägebänder, Reibahlen, Stanz-, Räum- und Schneidwerkzeuge verwendet.

Wie funktioniert das Vakuumhärten?

Vakuumhärten ist ein Wärmebehandlungsverfahren, bei dem Werkstücke in einem Vakuumofen erwärmt und anschliessend durch eine schnelle Abkühlung mit Stickstoff gehärtet werden, was zu einer metallisch blanken, zunderfreien Oberfläche führt.

Welche Vorteile bietet Schnellarbeitsstahl im Werkzeugbau?

Schnellarbeitsstahl bietet im Werkzeugbau die Vorteile einer hohen Härte und Verschleissfestigkeit sowie einer guten Zähigkeit, was zu längeren Standzeiten und höheren Schnittgeschwindigkeiten führt. Er behält seine Härte bei erhöhten Temperaturen. Er ermöglicht präzisere Bearbeitungsergebnisse und ist durch seine Eigenschaften eine kosteneffiziente Lösung für viele Anwendungen.

Welche Oberflächenhärte kann Schnellarbeitsstahl erreichen?

Härten von 60 - 69 HRC lassen sich erreichen.

Warum ist DUAP der richtige Partner für Schnellarbeitsstahl härten?

DUAP steht für Schweizer Präzision, Erfahrung und Qualität. Unsere Experten verfügen über jahrzehntelange Kompetenz in der Auswahl, Bearbeitung und Wärmebehandlung von Werkstoffen.

  • Beratung für massgeschneiderte Werkstofflösungen
  • Modernste Wärmebehandlung und Qualitätskontrolle
  • Beratung durch erfahrene Härtereispezialisten
  • Verfahren nach höchsten Schweizer Standards

Mit DUAP erhalten Sie gehärtete Teile, die Ihren Anforderungen entsprechen – in Härte und Masshaltigkeit.