Vakuumhärten - Härteverfahren für höchste Ansprüche bei Schnellarbeitsstahl

1.3343 (HS6-5-2C)

Der Schnellarbeitsstahl 1.3343 (HS6-5-2C) ist ein hochlegierter Standard-Schnellarbeitsstahl, der sich durch eine hohe Zähigkeit, gute Schneidleistung, Verschleissfestigkeit und Druckfestigkeit auszeichnet.

Der Schnellarbeitsstahl 1.3343 (HS6-5-2C) ist ein klassischer, universell einsetzbarer wolfram- und molybdänlegierter Werkstoff, der sich durch hohe Warmhärte, sehr gute Verschleissbeständigkeit und ausgezeichnete Schnitthaltigkeit auszeichnet. Durch seinen ausgewogenen Legierungsaufbau mit Wolfram, Molybdän, Vanadium und einem erhöhten Kohlenstoffgehalt erreicht 1.3343 eine feine, stabile Karbidstruktur und eignet sich ideal für eine Vielzahl spanender Hochleistungswerkzeuge wie Fräser, Bohrer, Gewindeschneidwerkzeuge, Drehwerkzeuge und Räumer. Der Werkstoff bietet ein hervorragendes Verhältnis von Zähigkeit zu Verschleissbeständigkeit und ist daher weltweit einer der meistverwendeten Schnellarbeitsstähle.

Bei DUAP erfolgt die Wärmebehandlung unter streng kontrollierten Bedingungen:

  • Vakuumhärten für maximale Warmhärte, optimale Karbidverteilung und herausragende Schnitthaltigkeit
  • Mehrstufiges Anlassen zur Erzielung der typischen Schnellarbeitsstahl-Warmfestigkeit und zur Verbesserung von Zähigkeit und Massstabilität

Unsere langjährige Erfahrung in der Wärmebehandlung garantiert präzise und reproduzierbare Ergebnisse – vom Einzelteil bis zur Serienfertigung. Durch modernste Anlagen und dokumentierte Prozesssicherheit steht die DUAP AG für Schweizer Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit.

FAQ Schnellarbeitsstahl

  • Welche Vorteile bietet das Vakuumhärten von 1.3343 (HS6-5-2C)?
    Der Schnellarbeitsstahl 1.3343 (HS6-5-2C) ist ein hochlegierter Standard-Schnellarbeitsstahl, der sich durch eine hohe Zähigkeit, gute Schneidleistung, Verschleissfestigkeit und Druckfestigkeit auszeichnet.
  • Wie hoch ist die erreichbare Härte bei 1.3343?
    Die erreichbare Härte liegt bei 60 - 64 HRC, abhängig von den Härtebedingungen.
  • Welche typischen Anwendungen gibt es für 1.3343?
    Der Werkstoff eignet sich für Fräser, Bohrer, Gewindeschneidwerkzeuge, Drehwerkzeuge und Räumer. Der Werkstoff bietet ein hervorragendes Verhältnis von Zähigkeit zu Verschleissbeständigkeit erfordern.
  • Bietet DUAP AG auch Beratung zur optimalen Wärmebehandlung an?
    Ja, unsere Fachingenieure beraten Sie individuell – von der Werkstoffauswahl bis zur optimalen Härtetiefe – um bestmögliche Ergebnisse für Ihre Anwendung zu erzielen.