Vergüten / Nitrieren - Härteverfahren für höchste Ansprüche bei Nitrierstahl

1.7707 (30CrMoV9)

Der Stahl 1.7707 (30CrMoV9) ist ein vergüteter legierter Stahl, der v.a. im Automobil- und Maschinenbau für verschleissbeanspruchte Bauteile wie Schrauben oder Nockenwellen eingesetzt wird.

Der Nitrierstahl 1.7707 (30CrMoV9) ist ein hochfester, warmfester Vergütungsstahl, der sich durch sehr gute Zähigkeit, ausgezeichnete Festigkeit und hohe Beständigkeit gegen thermische und mechanische Belastungen auszeichnet. Durch Legierungselemente wie Chrom, Molybdän und Vanadium verfügt der Werkstoff über eine besonders stabile Anlassbeständigkeit und lässt sich sowohl vergüten als auch nitrieren, wodurch eine harte, verschleissbeständige Randschicht in Kombination mit einem zähen, tragfähigen Kern entsteht. 1.7707 eignet sich ideal für stark beanspruchte Bauteile wie Kurbel- und Nockenwellen, Bolzen, Achsen, Pleuelstangen, hochbelastete Getriebekomponenten sowie Teile im motor- und kraftwerkstechnischen Bereich, die hohe Dauerfestigkeit und thermische Stabilität erfordern.

Bei DUAP erfolgt die Wärmebehandlung unter streng kontrollierten Bedingungen:

  • Vergüten für optimale Kernfestigkeit, hohe Zähigkeit und definierte Massstabilität
  • Nitrieren (optional) zur Erzeugung einer hochharten, verschleiss- und ermüdungsbeständigen Randschicht
  • Anlassen zur gezielten Einstellung der mechanischen Eigenschaften und Spannungsarmut

Unsere langjährige Erfahrung in der Wärmebehandlung garantiert präzise und reproduzierbare Ergebnisse – vom Einzelteil bis zur Serienfertigung. Durch modernste Anlagen und dokumentierte Prozesssicherheit steht die DUAP AG für Schweizer Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit.

FAQ Nitrierstahl

  • Welche Vorteile bietet das Vergüten / Nitrieren von 1.7707 (30CrMoV9)?
    Der Stahl 1.7707 (30CrMoV9) ist ein vergüteter legierter Stahl, der v.a. im Automobil- und Maschinenbau für verschleissbeanspruchte Bauteile wie Schrauben oder Nockenwellen eingesetzt wird.
  • Wie hoch ist die erreichbare Härte bei 1.7707?
    Die erreichbare Randschichthärte liegt bei 750 - 950 HV, abhängig von den Nitrierbedingungen.
  • Welche typischen Anwendungen gibt es für 1.7707?
    Der Werkstoff eignet sich für Kurbel- und Nockenwellen, Bolzen, Achsen, Pleuelstangen, Schrauben und hochbelastete Getriebekomponenten.
  • Bietet DUAP AG auch Beratung zur optimalen Wärmebehandlung an?
    Ja, unsere Fachingenieure beraten Sie individuell – von der Werkstoffauswahl bis zur optimalen Härtetiefe – um bestmögliche Ergebnisse für Ihre Anwendung zu erzielen.