Was ist Maraging Stahl?
Maraging-Stähle sind hochfeste Stähle mit hoher Härte nach der Wärmebehandlung, einer guten Zähigkeit und Schlagzähigkeit sowie guter Bearbeitungs- und Schweissbarkeit.
Wie unterscheidet sich Maraging Stahl von Vergütungsstahl?
Maraging Stahl unterscheidet sich von Vergütungsstahl vor allem durch seine extrem niedrige Kohlenstoffkonzentration und die Aushärtung über intermetallische Ausscheidungen statt durch Kohlenstoff-Martensit. Dadurch erreicht er bei sehr geringem Verzug deutlich höhere Festigkeiten und Zähigkeiten als klassische Vergütungsstähle.
Welche Eigenschaften hat Maraging Stahl?
Die wichtigsten Eigenschaften sind die aussergewöhnliche mechanische Festigkeit, eine hohe Härte nach der Wärmebehandlung, eine gute Zähigkeit und Schlagzähigkeit sowie eine gute Bearbeitungs- und Schweissbarkeit, insbesondere im geglühten Zustand. Die Legierungen weisen zudem eine gute Korrosions- und Verschleissbeständigkeit sowie eine gute Temperaturbeständigkeit auf.
Für welche Anwendungen wird Maraging Stahl verwendet?
Maraging Stähle werden für Flugzeug- und Raumfahrtkomponenten verwendet, aber auch für Hochleistungswerkzeuge in Druck- und Spritzguss, für Getriebe, Kurbelwellen und Torsionsstäbe sowie für Sportfechtklingen.
Wie funktioniert das Ausscheidungshärten?
Ausscheidungshärten funktioniert in drei Schritten: Zuerst wird das Metall im Lösungsglühen erwärmt, um Legierungselemente vollständig in der Gitterstruktur zu lösen. Anschließend wird es schnell abgekühlt (Abschrecken), um diese Elemente im übersättigten Zustand einzufrieren. Schliesslich wird das Werkstück bei relativ niedrigen Temperaturen ausgelagert, wodurch sich fein verteilte, harte Teilchen (Ausscheidungen) bilden, die die Bewegung von Versetzungen im Material blockieren und somit die Festigkeit erhöhen.
Welche Vorteile bietet Maraging Stahl im Maschinenbau?
Maraging Stahl bietet im Maschinenbau eine Kombination aus aussergewöhnlicher Festigkeit und Zähigkeit, erzielt durch die spezielle Wärmebehandlung. Der Werkstoff ist zudem gut bearbeitbar, schweissbar und weist eine geringe Verzugsneigung auf, was ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Werkzeugbau und Hochleistungskomponenten macht.
Welche Oberflächenhärte kann Maraging Stahl erreichen?
Härten von 38 bis 58 HRC lassen sich erreichen
Warum ist DUAP der richtige Partner für Maraging Stahl härten?
DUAP steht für Schweizer Präzision, Erfahrung und Qualität. Unsere Experten verfügen über jahrzehntelange Kompetenz in der Auswahl, Bearbeitung und Wärmebehandlung von Maraging Stahl.
- Beratung für massgeschneiderte Werkstofflösungen
- Modernste Wärmebehandlung und Qualitätskontrolle
- Beratung durch erfahrene Härtereispezialisten
- Verfahren nach höchsten Schweizer Standards
Mit DUAP erhalten Sie gehärtete Teile, die Ihren Anforderungen entsprechen – in Härte und Masshaltigkeit.