Härteverfahren für höchste Ansprüche bei Kaltarbeitsstahl

1.2631 (X50CrMoW9-1-1)

Der Kaltarbeitsstahl 1.2631 (X50CrMoW9-1-1) zeichnet sich durch eine gute Durchhärtbarkeit und Zähigkeit aus und ist für Warm- und Kaltscheren, Messer und Schneidkanten geeignet.

Der Kaltarbeitsstahl 1.2631 (X50CrMoW9-1-1) zeichnet sich durch seine hohe Zähigkeit, gute Härtbarkeit und ausgezeichnete Warmverschleissfestigkeit aus. Dank seines ausgewogenen Gehalts an Chrom, Molybdän und Wolfram eignet sich dieser Werkstoff besonders für Scher- und Schneidmesser, Warm- und Kaltscheren, Trennwerkzeuge, Walzenscheren sowie stark beanspruchte Schneidkanten, die sowohl mechanischen als auch thermischen Belastungen dauerhaft standhalten müssen.

Bei DUAP erfolgt die Wärmebehandlung unter streng kontrollierten Bedingungen:

  • Vakuumhärten für maximale Verschleiss- und Kantenfestigkeit
  • Anlassen zur Optimierung von Zähigkeit und Massstabilität

Unsere langjährige Erfahrung in der Wärmebehandlung garantiert präzise und reproduzierbare Ergebnisse – vom Einzelteil bis zur Serienfertigung. Durch modernste Anlagen und dokumentierte Prozesssicherheit steht die DUAP AG für Schweizer Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit.

FAQ Kaltarbeitsstahl

  • Was ist Kaltarbeitsstah 1.2631 (X50CrMoW9-1-1)?
    Der Werkstoff zeichnet sich durch eine sehr hohe Zähigkeit, gute Härtbarkeit und ausgezeichnete Warmverschleissfestigkeit aus und ist speziell für Warm- und Kaltscheren und Messer geeignet.
  • Welche Vorteile bietet das Härten?
    Das Härten erhöht die Festigkeit, Härte, Zähigkeit und Verschleissfestigkeit von Werkstoffen, was zu einer längeren Lebensdauer der Bauteile führt.
  • Warum Anlassen nach dem Härten?
    Anlassen wird nach dem Härten durchgeführt, um innere Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu erhöhen, ohne die Härte wesentlich zu verringern.
  • Welche Härte ist mit 1.2631 erreichbar?
    Je nach Anforderung und Behandlung erreicht der Werkstoff 54 - 60 HRC – optimal für anspruchsvolle Werkzeuge im Dauereinsatz.
  • Für welche Anwendungen eignet sich 1.2631?
    Ideal für hochbelastete Scher- und Schneidmesser, Warm- und Kaltscheren, Trennwerkzeuge, Walzenscheren und Bauteile mit mechanischen und thermischen Belastungen.