Einsatzhärten - Maximale Festigkeit und Verschleissbeständigkeit

1.5920 (18CrNi8)

Der Einsatzstahl 18CrNi8 (1.5920) ist ein legierter Stahl für verschleißbeanspruchte Bauteile im Automobil- und Maschinenbau. Er zeichnet sich durch eine besonders harte, verschleißfeste Randschicht und einen zähen, bruchsicheren Kern aus, die ihm eine hohe Dauerfestigkeit und Belastbarkeit verleihen.

DUAP AG ist Ihr Partner für präzise Wärmebehandlung – mit modernster Technologie, reproduzierbarer Prozessführung und Schweizer Qualitätsanspruch.

Der Einsatzstahl 18CrNi8 (1.5920) ist ein legierter Stahl mit hoher Verschleißfestigkeit, Zähigkeit, guter Kernfestigkeit sowie einer erreichbaren Oberflächenhärte von 58–62 HRC. Er ist gut schweißbar und wird für hochbelastete Präzisionsteile eingesetzt.

Diese Kombination aus Härte und Zähigkeit macht 18CrNi8 (1.5920) ideal für:

  • schweissbare, hochfeste Bauteile
  • Zahnräder
  • Wellen
  • Bolzen

Vorteile des Einsatzhärtens von 18CrNi8 (1.5920) bei DUAP:

  • Härten von 58–62 HRC – hohe Oberflächenfestigkeit und Verschleissschutz
  • Präzise Steuerung von Aufkohlung und Temperaturprofilen
  • Dokumentierte, rückverfolgbare Prozessführung
  • Individuelle Beratung durch erfahrene Wärmebehandlungs-Spezialisten
  • Schweizer Qualität – zuverlässig, termintreu und effizient

Unsere komplett erneuerten Anlagen von 2024 ermöglichen die exakte Steuerung der Kohlenstoffkonzentration und Einsatzhärtetiefe, abgestimmt auf Ihre technischen Anforderungen. Die Bauteile halten so den geforderten Bedingungen stand – bei gleichbleibender Masshaltigkeit und exzellenter Oberflächenqualität.

FAQ Einsatzhärten

  • Was ist der Vorteil von 1.5920 (18CrNi8) gegenüber anderen Stählen?
    Der Vorteil nach dem Härten liegt in seiner hohen Härte und Verschleißfestigkeit in der Randschicht bei gleichzeitiger Zähigkeit im Kern.
  • Welche Härte kann beim Einsatzhärten von 1.5920 (18CrNi8) erreicht werden?
    Je nach Aufkohlungstiefe und Prozessführung liegt die erreichbare Härte zwischen 58 und 62 HRC.
  • Für welche Anwendungen eignet sich 18CrNi8 besonders gut?
    Typisch sind Zahnräder, Wellen, Bolzen und andere Bauteile, die eine harte Oberfläche bei zähem Kern benötigen.
  • Kann DUAP individuelle Wärmebehandlungsparameter anpassen?
    Ja, DUAP bietet massgeschneiderte Lösungen – von der Werkstoffanalyse über Prozesssimulation bis zur Serienhärtung – abgestimmt auf Ihre technischen Anforderungen.