1.7227 (42CrMoS4)
Vergütungsstahl 1.7227 (42CrMoS4) ist ein vergüteter Stahl mit hoher Zugfestigkeit und guter Zähigkeit, der für hoch beanspruchte Bauteile in Maschinen- und Fahrzeugbau verwendet wird.
Der Vergütungsstahl 1.7227 (42CrMoS4) ist ein zäher, hochfester und gut zerspanbarer Stahl mit sehr guter Härtbarkeit, hoher Festigkeit und ausgezeichneter Zähigkeit auch in grossen Querschnitten. Durch seinen ausgewogenen Legierungsgehalt aus Chrom, Molybdän und dem gezielten Schwefelzusatz zur verbesserten Bearbeitbarkeit eignet sich dieser Werkstoff besonders für stark beanspruchte Maschinenteile wie Wellen, Achsen, Spindeln, Bolzen, Zahnräder, Kurbelwellen und Verbindungselemente, die im vergüteten Zustand hohen Druck-, Biege- und Schwingbelastungen dauerhaft standhalten müssen. Der Schwefelanteil erleichtert die Zerspanung und sorgt für eine wirtschaftlich effiziente Bearbeitung bei gleichzeitig hoher Bauteilfestigkeit.
Bei DUAP erfolgt die Wärmebehandlung unter streng kontrollierten Bedingungen:
- Vergüten (Härten / Nitrieren) für höchste Festigkeit, Zähigkeit und gleichmässige mechanische Eigenschaften
- Anlassen zur gezielten Einstellung der geforderten Festigkeits- und Zähigkeitswerte sowie optimaler Massstabilität
Unsere langjährige Erfahrung in der Wärmebehandlung garantiert präzise und reproduzierbare Ergebnisse – vom Einzelteil bis zur Serienfertigung. Durch modernste Anlagen und dokumentierte Prozesssicherheit steht die DUAP AG für Schweizer Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit.