Einsatzhärten - Maximale Festigkeit und Verschleissbeständigkeit

1.2764 (X19NiCrMo4)

Der legierte Einsatzstahl X19NiCrMo4 (1.2764) gehört zu den hochwertigen Werkstoffen für Bauteile mit höchsten Ansprüchen an Härte, Zähigkeit und Dauerfestigkeit. Durch das Einsatzhärten (Zementieren) erzielt man eine extrem harte, verschleissfeste Randschicht bei gleichzeitig zähem, belastbarem Kern.
Die DUAP ist Ihr Partner für präzise Wärmebehandlung – mit modernster Technologie, reproduzierbarer Prozessführung und Schweizer Qualitätsanspruch.

Der Werkstoff 1.2764 (X19NiCrMo4) ist ein hochlegierter Einsatzstahl, der speziell für dynamisch beanspruchte Bauteile entwickelt wurde.
Durch Legierungselemente wie Nickel, Chrom und Molybdän wird eine hervorragende Härtbarkeit und Kernfestigkeit erreicht. Beim Einsatzhärten entsteht eine Randschichthärte von 58–62 HRC, während der Kern zäh und stossfest bleibt.

Diese Kombination aus Härte und Zähigkeit macht X19NiCrMo4 ideal für:

  • Getriebe- und Antriebskomponenten
  • Zahnräder, Wellen und Bolzen
  • Kolbenbolzen, Kupplungsteile und Lagerzapfen
  • Hochbelastete Präzisionsteile im Maschinen- und Fahrzeugbau

Vorteile des Einsatzhärtens von X19NiCrMo4 bei DUAP:

  • Härten von 58–62 HRC – hohe Oberflächenfestigkeit und Verschleissschutz
  • Präzise Steuerung von Aufkohlung und Temperaturprofilen
  • Dokumentierte, rückverfolgbare Prozessführung
  • Individuelle Beratung durch erfahrene Wärmebehandlungs-Spezialisten
  • Schweizer Qualität – zuverlässig, termintreu und effizient

Unsere komplett erneuerten Anlagen von 2024 ermöglichen die exakte Steuerung der Kohlenstoffkonzentration und Einsatzhärtetiefe, abgestimmt auf Ihre technischen Anforderungen. Die Bauteile halten so den geforderten Bedingungen stand – bei gleichbleibender Masshaltigkeit und exzellenter Oberflächenqualität.

FAQ Einsatzhärten

  • Was ist der Vorteil von X19NiCrMo4 gegenüber unlegierten Einsatzstählen?
    Durch die Legierungselemente Nickel, Chrom und Molybdän erreicht 1.2764 eine höhere Kernfestigkeit und Zähigkeit – ideal für stark beanspruchte Komponenten mit hohen Drehmomenten oder Stossbelastungen.
  • Welche Härte kann beim Einsatzhärten von X19NiCrMo4 erreicht werden?
    Je nach Aufkohlungstiefe und Prozessführung liegt die erreichbare Härte zwischen 58 und 62 HRC.
  • Für welche Anwendungen eignet sich 1.2764 besonders gut?
    Typisch sind Zahnräder, Wellen, Bolzen, Kupplungsteile, Lagerzapfen und andere Bauteile, die eine harte Oberfläche bei zähem Kern benötigen.
  • Kann DUAP individuelle Wärmebehandlungsparameter anpassen?
    Ja, DUAP bietet massgeschneiderte Lösungen – von der Werkstoffanalyse über Prozesssimulation bis zur Serienhärtung – abgestimmt auf Ihre technischen Anforderungen.