Karbonitrieren - Präzise Wärmebehandlung für Härten von 650–750 HV

1.0401 (C15)

Der unlegierte Vergütungsstahl C15 (1.0401) eignet sich ideal für das Karbonitrieren – ein Verfahren, bei dem gleichzeitig Kohlenstoff und Stickstoff in die Randschicht eines Stahls diffundiert, sodass eine harte, verschleißfeste Oberfläche bei gleichzeitig zähem Kern entsteht.

C15 (1.0401) ist ein klassischer, niedriggekohlter Stahl, der sich gut für das Karbonitrieren geeignet. Durch das gleichzeitige Eindringen von Kohlenstoff und Stickstoff in die Randschicht eines Stahls, entsteht eine harte, verschleißfeste Oberfläche bei gleichzeitig zähem Kern.

Dieses Verfahren wird häufig für zahntechnische Komponenten, Wellen, Bolzen, Buchsen, Zahnräder oder Lagerteile eingesetzt – überall dort, wo eine hohe Oberflächenhärte und ein duktiler Kern gefordert sind.

Bei DUAP AG profitieren Sie von:

  • Prozesssicherheit durch präzise Temperaturführung und Prozessüberwachung
  • Reproduzierbare Qualität dank digitaler Dokumentation und moderner Steuertechnik
  • Langjährige Erfahrung im Bereich Wärmebehandlung und Oberflächenhärtung
  • Individuelle Beratung zu Werkstoffwahl, Härtetiefe und Anwendungsoptimierung

Unsere Anlagen ermöglichen eine kontrollierte Aufkohlungstiefe, abgestimmt auf Ihre technischen Anforderungen. So erzielen wir optimale Verschleiss- und Ermüdungsfestigkeit Ihrer Bauteile.

FAQ Karbonitrieren

  • Welche Vorteile bietet das Karbonitrieren von C15 (1.0401)?
    Das Karbonitrieren erhöht die Oberflächenhärte erheblich, ohne die Zähigkeit des Kerns zu beeinträchtigen. Das Ergebnis sind verschleissfeste und langlebige Komponenten – ideal für dynamisch beanspruchte Bauteile.
  • Wie hoch ist die erreichbare Härte bei C15?
    Die erreichbare Randschichthärte liegt bei 650 – 750 HV, abhängig von Aufkohlungstiefe und Abschreckbedingungen.
  • Welche typischen Anwendungen gibt es für C15?
    C15 wird häufig für Wellen, Zahnräder, Bolzen, Buchsen und Lagerteile eingesetzt – überall dort, wo hohe Oberflächenhärte bei zähem Kern gefordert ist.
  • Bietet DUAP AG auch Beratung zur optimalen Wärmebehandlung an?
    Ja, unsere Fachingenieure beraten Sie individuell – von der Werkstoffauswahl bis zur optimalen Härtetiefe – um bestmögliche Ergebnisse für Ihre Anwendung zu erzielen.